Du benötigst Hilfe?
FAQ
Hier findest du häufig gestellte Fragen und Antworten rund um die Benutzung von TEO. Diese Informationen sollen dir die ersten Schritte mit der App erleichtern und dir bei Problemen weiterhelfen.
App: https://www.teo.de/hubfs/Manuals/Onboarding%20und%20Banking%20Funktionen%20App.pdf
Web: https://www.teo.de/hubfs/Manuals/Onboarding%20und%20Konto%20verbinden%20Web.pdf
1. Der TEO Account ist noch nicht aktiviert: Nach der Registrierung muss der TEO Account aktiviert werden, erst danach ist der Login in TEO möglich. Nach der Registrierung in TEO erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Aktivierungslink, um die Registrierung abzuschließen. Bitte für den Empfang der E-Mail ggf. auch den Spam-Ordner prüfen. Ist die E-Mail nicht angekommen oder die Frist von 48 Stunden überschritten, in denen der Link gültig ist dann hilft der TEO Support [https://www.goteo.de/hilfe#contact] gerne weiter.
2. Der TEO Account ist gesperrt: Wenn die TEO Logindaten mehr als dreimal falsch eingegeben wurden, wird der TEO Account aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nach der Sperrung kann eine E-Mail angefordert werden, um ein neues Passwort zu vergeben - mit diesem neuen Passwort ist der Login dann wieder möglich.
Sollte ein anderes Problem vorliegen und der Login anhaltend nicnht möglich sein, dann kann der TEO Support [https://www.goteo.de/hilfe#contact] weiterhelfen.
TEO App und Web werden ständig weiterentwickelt, um das Nutzererlebnis immer weiter zu verbessern. Was als nächstes kommt, zeigt unser Entwicklungsplan für TEO App und Web.
Wer eine Idee für TEO hat, kann das Feedbackformular nutzen.
Unser Tipp: Die automatische Update-Funktion des Mobilgeräts sorgt dafür, dass man immer die aktuellste TEO App-Version verwendet. Um die Funktion zu nutzen, aktiviert man auf dem Mobilgerät in den Geräteeinstellungen „Automatische App-Updates“ (Android) bzw. „Hintergrundaktualisierungen“ (iOS).
Das kann mehrere Gründe haben – je nach Ausgangssituation:
• Die Bank ist in TEO in der Auswahlliste nicht vorhanden: In diesem Fall ist die Bank noch nicht für TEO verfügbar. In TEO können Konten nahezu aller deutschen Banken eingebunden werden, es fehlen jedoch noch einzelne Banken. Wir arbeiten daran, diese auch in TEO verfügbar zu machen, wobei dies auch von jeweiligen Banken abhängig ist. Wenn eine bestimmte Bank in TEO fehlt, dann freuen wir uns über Hinweise über das Feedbackformular.
• Die Bank ist in TEO verfügbar, trotzdem lässt sich das Bankkonto nicht einbinden: In diesem Fall unterstützt der TEO Support gerne.
Die IBAN und BIC eines eigenen Kontos, das in TEO eingebunden ist, sind in den Kontodetails in TEO zu finden. Von dort aus sind diese Daten ganz leicht über die Funktion „Teilen“ (in der TEO App) oder “Kopieren“ (in TEO Web) weitergegeben werden. Alternativ sind IBAN und BIC eines Girokontos auch auf der dazugehörenden Debitkarte der Bank zu finden.
Die IBAN eines Überweisungsempfängers gibt dieser in der Regel bekannt (z. B. auf einer Rechnung). Hat man an diesen Empfänger zuvor bereits aus TEO überwiesen, sind diese Daten bei Anlage einer neuen Überweisung unter “Am häufigsten verwendet” zu finden.
Das ist ganz einfach:
- In der Umsatzanzeige des Kontos, von dem überwiesen werden soll, "Neue Überweisung" anklicken, um zum Überweisungsformular zu gelangen oder über den Menüpunkt “Überweisung”.
- Überweisungsempfänger aus der Liste “Am häufigsten verwendet” auswählen oder neuen Empfänger eingeben.
- Betrag und dann bei Bedarf den Verwendungszweck eingeben.
- Für eine Terminüberweisung das Wunschdatum unter “Ausführung” eintragen.
- Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt, färbt sich der Button "Absenden" rot.
"Absenden" anklicken und zum Freigabeverfahren gelangen, um die Überweisung abzusenden.
Das ist nicht möglich. Hintergrund: Seit 2009 können Banken aufgrund rechtlicher Bestimmungen keine Aufträge für Überweisungsrückrufe mehr entgegennehmen. Eventuell kann in einem solchen Fall der Kundensupport der jeweiligen Bank weiterhelfen, bitte dort direkt nachfragen.
Nein, diese Änderung betrifft ausschließlich die Gutscheinfunktion. Alle anderen Funktionen Ihres TEO Online-Bankings bleiben unverändert und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.
TEO ist sicher, denn der Schutz und Sicherheit der Nutzerdaten haben bei uns höchste Priorität und dafür wird einiges getan: TEO und die COMECO GmbH & Co. KG (als Anbieter von TEO) erfüllen selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben und rechtlichen Standards, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und bankrechtliche Vorgaben. TEO unterliegt strengen regulatorischen Vorgaben, da die COMECO GmbH & Co. KG eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienst hat und so aufsichtsrechtlich durch diese reguliert wird. Selbstverständlich wird in TEO das Bankgeheimnis gewahrt. Datenübertragungen finden ausschließlich verschlüsselt statt und sind durch modernste Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, SSL-Schutz und Authentifizierungsverfahren geschützt.
Alle Daten in TEO liegen verschlüsselt nach deutschen/europäischen Vorgaben in zertifizierten Rechenzentren mit den höchsten Sicherheitsstandards (nach ISO 27001). Es werden keine sensiblen Zahlungsinformationen auf Endgeräten (wie dem Smartphone oder PC, auf dem TEO genutzt wird) gespeichert.
Die Einwilligungen und Einstellungen zur freiwilligen Datenverarbeitung in TEO App/Web zur Produkt-Verbesserung und für Marketing-Zwecke durch COMECO (und ggf. Ihre Sparda-Bank) können bei der Registrierung und beim Einbinden von Bankkonten in TEO getroffen werden. Wir freuen uns über die Einwilligung: So können wir TEO weiterentwickeln und in TEO besonders interessante Inhalte und zu individuellen Interessen passende Angebote anzeigen sowie mit einer Nachricht darauf aufmerksam machen.
Einmal gegebene Einwilligungen können jederzeit direkt in TEO im Bereich Profil (App) / Einstellungen (Web) angepasst werden, d.h. so auch die Datenverarbeitung für diese Zwecke für die Zukunft widerrufen. Der TEO Nutzeraccount bleibt hiervon unberührt.
Wenn der Datenverarbeitung in TEO App/Web generell widersprochen wird, kann TEO nicht genutzt werden und der Nutzeraccount wird gelöscht. Grund dafür ist, dass Bankgeschäfte wie in TEO App und Web auf der Verarbeitung personenbezogener Daten basieren und ohne Datenverarbeitung keine Nutzung von TEO möglich ist.
*Diese Leistung ist aktuell nur für Nutzer*innen außerhalb der Sparda-Banken verfügbar.
Wir helfen dir gerne so schnell wie möglich per Telefon oder E-Mail weiter.