
Finanzwetter vs. Haushaltsbuch
Während in einem Haushaltsbuch einzelne Transaktionen der Vergangenheit kategorisiert werden, werden im Finanzwetter hauptsächlich wiederkehrende Transaktionen analysiert und darauf basierend eine Prognose für die Zukunft berechnet.
Ausblick Kontostand
Dieser Wert besagt, wie sich Ihr Kontostand bis zum Ende des ausgewählten Monats entwickeln könnte.
Hierzu wird berechnet, welche Ausgaben im ausgewählten Zeitraum noch zu erwarten sind. Dieser Betrag wird vom aktuellen Saldo des Girokontos abgezogen.
Gleiches gilt für das Einkommen, welches zum Saldo addiert wird.
Finanzwetter anpassen
Finanzplanung ist etwas sehr Individuelles. Daher können Sie Ihren Bericht individuell anpassen:
Welche Werte sollen zur Berechnung des voraussichtlichen Kontostandes verwendet werden?
Welchen Betrag möchten Sie nicht unterschreiten?
Einkommen / Fixe Ausgaben
Wenn Sie auf „Einkommen“ oder „Fixe Ausgaben“ klicken, erhalten Sie einen Überblick darüber, welche wiederkehrenden Transaktionen noch zu erwarten sind oder schon gebucht wurden.
Dazu gehören zum Beispiel Miete, Gehalt und Daueraufträge.
Variable Ausgaben / Variables Einkommen
Hierzu zählen alle Transaktionen, die nicht wiederkehrend sind, zum Beispiel Restaurantbesuche, Einkäufe oder Tanken oder falls Sie freiberuflich tätig sind, Ihr variables Einkommen.
Für den Wert „Ausblick Kontostand“ berechnet TEO diese als Pauschale für alle kommenden Monate mit ein (= „Ausblick Monat“). Als Basiswert wird bei der ersten Benutzung der Durchschnitt Ihrer variablen Transaktionen der letzten zwei Monate verwendet. Diesen Wert können Sie ändern oder neu berechnen lassen. Klicken Sie hierzu auf das Zahnrad-Symbol.
Transaktion ins Finanzwetter einfügen
Ein Großteil der wiederkehrenden Transaktionen wird von TEO automatisch erkannt und mit der TEO Funktion „Verträge/Versicherungen“ synchronisiert.
Wenn eine Transaktion fehlt, dann klicken Sie auf das Plus (+) oder auf „Restliche Ausgaben“ und suchen nach der entsprechenden Transaktion.
Klicken Sie anschließend auf die Transaktion und markieren Sie diese mithilfe des Schiebereglers als „wiederkehrend“.
Transaktion aus dem Finanzwetter entfernen
Grundsätzlich gilt: Alle Transaktionen, welche mit dem Schieberegler als „wiederkehrend“ gekennzeichnet sind, werden im Finanzwetter berücksichtigt. Mithilfe des Schiebereglers können Sie diese aus dem Finanzwetter entfernen.